Ausstellung
Vom 10. November 2023 – 28. Februar 2024
Uta-Katharina Gau
HIDDENSEE – Insel im Licht
Ausstellung in der Gaststätte & Hotel „Zur Burg“ Posterstein
Dorfstraße 13, 04626 Posterstein
Spektakuläre Sonnenuntergänge, sturmgepeitschte Wellen oder das windstille Meer in endlosen Schattierungen von Blau. Ob in der Totale des grenzenlosen Himmels über einem schmalen Streifen flachen Landes oder in der Nahaufnahme eines wunderbaren Details – die betörenden Stillleben von Uta-Katharina Gau entfalten eine meditative Sogkraft, der sich kein Betrachter entziehen kann.
Ausstellung
Nähe und Weite
Eine Malwoche auf Hiddensee
Musiktherapie hat viele Facetten und Handlungsmöglichkeiten. Eine davon ist das Gestalten mit Musik (oder den Naturklängen ringsum). Dem haben wir uns im März 2023 in einer Gruppe von neun Personen (ich war eine davon), ein Großteil davon musiktherapeutisch Tätige, gewidmet.
Die eine Hälfte der Ausstellung zeigt einige der daraus resultierenden Ergebnisse. Von mir sind vier Aquarelle zu sehen. Dass die Insel Hiddensee uns den Raum dafür bot, war vor allem Dr. Christoph Schwabe (dem Begründer der Musiktherapie in Deutschland) zu verdanken, der die Woche organisierte. Von ihm stammt der andere Teil der Bilder, die von seiner Verbundenheit mit der Insel erzählen.
„Galerie im Foyer“ des Geriatriezentrums im Klinikum Chemnitz
Dresdner Straße 178, Haus 7 (Rehaklinik)
Christoph Schwabe: Hiddensee 2024
Hiddensee Kunstkalender für 2024
Wandkalender, A4, 14 Blätter, 250g Bilderdruckpapier
Bestellung bitte an:
Preis: 15,- Euro (portofrei)
Nähe und Weite.
Eine Malwoche auf Hiddensee
Eine Malwoche auf Hiddensee, dazu noch im März. Was kann daraus entstehen, wie geht es einer Gruppe, die sich vorgenommen hat, gemeinsam zu malen, die Insel zu erkunden und die Natur zu erleben?
Entstanden ist ein Buch mit 70 Zeichnungen und 18 Texten aller Teilnehmer, die auf ganz unterschiedliche, berührende Weise das gemeinsame Miteinander und die tiefen Eindrücke der rauen Wildheit der Hiddenseer Märztage zum Ausdruck bringen.
Autoren und Zeichner sind: Uta Rupf, Thomas Schinköth, Birgit Keil, Marit Hippe, Ingrid Kampert, Ulrike Haase, Daniela Koppe, Uta-Katharina Gau und Christoph Schwabe.
Ausstellung
Vom 10. – 23. Juli 2023
BILDER EINER INSEL
Ausstellung in der Galerie am Torbogen
in Kloster auf der Insel Hiddensee
Christoph Schwabe
Malerei, Pastelle und Zeichnungen
Uta-Katharina Gau
Pastelle, Aquarell
Vernissage am Montag, 10. Juli, 19 Uhr
im alten Küsterhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Hiddensee.
Christoph Schwabe
Hiddensee. Geschichten und Inselerlebnisse
1955 bis 1977
Hiddensee ist seit den 1950er Jahren der Sehnsuchtsort für Christoph Schwabe. Zweiundzwanzig Jahre lang besuchten er und seine Familie regelmäßig die Insel.
Er spielte in der Inselkirche die Orgel und genoss das freie Strandleben am Bessin, verliebte sich in die Landschaft mit ihren sanften Hügeln, in die Heide und die urgewaltige Steilküste und lernte die Menschen kennen: Die Einheimischen unvergesslichen Typen und die Gäste, die den Sommer über die Insel bevölkerten. Dass darunter auch noch heute bekannte Namen zu finden sind, ist kein Zufall.
In fünfzig Geschichten erzählt Christoph Schwabe von seiner unvergesslichen Inselzeit und erweckt damit das damalige Inselleben wieder neu. Ein spannendes, lesenswertes Buch für alle alten und neuen Inselverliebten, bebildert mit zahlreichen eigenen Zeichnungen.
Christoph Schwabe
Wider das Vergilben
Vergilben ist ein Prozess von Verwandlung der Qualität einer Sache, eines Zustands oder eines Produkts in einen anderen Zustand. Wir Menschen wollen oder können aber die verschiedensten Vergilbungszustände nicht so ohne weiteres wertfrei betrachten, weil unser Dasein, sowohl als Individuen als auch als soziale Wesen in Gruppe bzw. Gesellschaft, existenziell an bestimmte Qualitätswerte gebunden ist. Wir verändern zwar als Individuen, in Gruppen und auch in der Gesellschaft mehr oder weniger gewollt ständig bestimmte Qualitätsformen des Lebens und sprechen dann nicht selten von Fortschritt und nicht von Verlusten, aber jede Veränderung bzw. Verwandlung ist auch mit dem Preis eines Verlustes verbunden. Diese Verluste werden zumeist projektiv verdrängt oder poetisch verschönert, damit sie eben nicht weh tun. Das ist das Thema dieser Gedankensammlung, die an unterschiedlichen Ausgangspositionen ansetzt und entsprechende Prozesse zu erfassen versucht.
Hiddensee im August
Nach vielen Jahren der Abstinenz von der Insel Hiddensee, besuchte Christoph Schwabe im August 2021 erneut die Insel.
Vieles hatte sich verändert. Aber der hohe Himmel, das weite Land, die verbindenden Horizonte zwischen Himmel und Erde, das tiefe Aufatmen, die Sehnsucht, eins zu werden und eintauchen zu können in diese Größe und Weite, alles das war sofort wieder da, so, als wären da nicht inzwischen über vierzig Jahre vergangen.
Das Resultat dieser Erlebniswoge war ein Stoß Zeichnungen, wovon hier fünfundzwanzig zu sehen sind.
Musikgeschichte für Musiktherapeuten
Ich freue mich sehr, dass ein paar meiner Fotos in einem Video der „Akademie für angewandte Musiktherapie Crossen“ zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts von Dr. Christoph Schwabe die Musikbeispiele bebildern dürfen.
Hiddensee – Insel im Licht
Nun liegt tatsächlich ein wunderbar gestalteter und gedruckter Bildband mit meinen Fotos vor mir. Ich bin gerührt und freue mich riesig. Dank an Steffi Böttger für das liebevolle Vorwort und an den Leipziger Lehmstedt Verlag für die perfekte Umsetzung.
Erhältlich und bestellbar überall wo es Bücher gibt
https://lehmstedt.de
Über mich
Foto: Steffi Böttger
Ich lebe und arbeite seit 1990 auf der Insel Hiddensee. Neben meiner beruflichen Tätigkeit als Mitarbeiterin der Ev. Kirchengemeinde bin ich als Fotografin und Gestalterin tätig.
Uta-Katharina Gau
Sprenge 36
18565 Vitte /Insel Hiddensee
Tel.: +49 1520 1953546
Mail: uta.gau@hiddensee-web.de